Silvesterklänge in Prag
ein musikalischer Jahreswechsel in der "Goldenen Stadt"
- Puccinis "La Bohème"
- Verdis "La Traviata"
- Neujahrskonzert
Belegung: 2 Personen
inkl. Laut Ausschreibung
Busreise
inkl. Frühstück im Bus Wurst & Käse, Bordimbiss vegetarisch
ab 1.382 € Frühbucher bis 30.09. 1.425 € -3%
Termine & Preise
Dezember
Belegung: 2 Personen
inkl. Laut Ausschreibung
Busreise
inkl. Frühstück im Bus Wurst & Käse, Bordimbiss vegetarisch
ab 1.382 € Frühbucher bis 30.09. 1.425 € -3%
Silvesterklänge in Prag
ein musikalischer Jahreswechsel in der "Goldenen Stadt"
Reisehöhepunkte
- Puccinis "La Bohème"
- Verdis "La Traviata"
- Neujahrskonzert
Reisebeschreibung
Prag, die Stadt der hundert Türme, UNESCO-Denkmal und eine der schönsten Städte der Welt. Lassen Sie sich bei dieser stilvollen Silvesterreise von musikalischer Vielfalt, kulturellen Höhepunkten und der einzigartigen Atmosphäre dieser Kulturmetropole begeistern.
Ihr Reiseverlauf
Alle öffnen Alle schließenPrag – Staatsoper 420 km
Abfahrt 7.00 Uhr Augsburg (Transfers von München: 6:30 Uhr Fröttmaning – 6.45 Uhr ZOB) – Aichach – Regensburg – Waidhaus – Prag. Die „Goldene Stadt“ an der Moldau verzaubert mit ihren verwinkelten Gassen, den prächtigen Palästen und der eindrucksvollen Silhouette der Prager Burg. Nach dem Check-In im Hotel erwartet Sie ein köstliches Abendbuffet. Den glanzvollen Abschluss des ersten Tages bildet der Besuch der Staatsoper Prag, wo Sie Giacomo Puccinis ergreifende Oper „La Bohème“ erleben.
4-Sterne-Hotel
Staatsoper – Silvesterfeier 15 km
Der letzte Tag des Jahres beginnt mit einer Stadtbesichtigung durch das historische Burgviertel Prags. Sie erkunden die ehrwürdige Prager Burg mit ihren bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie dem St. Veitsdom, dem Vladislavsaal, dem Goldenen Gässchen, der St.-Georgs-Basilika und dem Daliborkaturm. Mit Giuseppe Verdis berühmter Oper „La Traviata“ erleben Sie im Anschluss in der prachtvollen Staatsoper einen unvergesslichen musikalischen Höhepunkt. Den Jahreswechsel feiern Sie stilvoll im Hotel – bei einem festlichen Galabuffet, erlesenen Getränken, Livemusik und einem prickelnden Glas Sekt um Mitternacht.
Prag – Obecní Dům 18 km
Der erste Tag des neuen Jahres beginnt geruhsam, bevor Sie sich bei einem geführten Rundgang auf die Spuren der Prager Altstadt begeben. Die prachtvolle Architektur, lebendige Plätze und Geschichten vergangener Jahrhunderte machen diesen Spaziergang zu einem besonderen Erlebnis. Im Anschluss bleibt Zeit zur freien Verfügung, um Prag auf eigene Faust zu erkunden – ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben. Nach dem Abendessen im Hotel erwartet Sie schließlich das festliche Neujahrskonzert im berühmten Smetanasaal des Obecní dům: Die Prager Symphoniker präsentieren Antonín Dvořáks temperamentvolle „Slawische Tänze“ – ein klangvoller Start ins neue Jahr.
Karlsbad – Augsburg 450 km
Am Morgen verlassen Sie Prag und begeben sich nach Karlsbad. Karlsbad gehört zu den berühmtesten und traditionsreichsten Kurorten der Welt und zählt zum UNESCO-Welterbe der bedeutenden Kurstädte Europas. Nach einem Mittagessen im Luxushotel Grand Hotel Pupp geht es über Regensburg und Aichach nach Augsburg, Ankunft gegen 19.30 Uhr (Transfers nach München: 20:00 Uhr ZOB – 20.45 Uhr Fröttmaning).
Ihre Unterkunft
Ihr Hotel
Das 4-Sterne-Hotel Vienna House by Wyndham Diplomat Prague empfängt Gäste in bester Lage nahe dem Diplomatenviertel, nur wenige Schritte vom belebten Victory Square entfernt. Die 400 stilvoll eingerichteten Zimmer bieten durchdachten Komfort mit Heizung, Safe, Minibar, Sat-TV, Kaffee- und Teezubereiter sowie Bad oder Dusche/WC, Haartrockner, Slipper und ausgewählten Pflegeprodukten. Für erholsame Momente sorgt der hoteleigene Wellnessbereich, während das modern ausgestattete Fitnesscenter Raum für Bewegung und Ausgleich bietet. Kulinarisch verwöhnt das Hotelrestaurant mit einem abwechslungsreichen Frühstücksbuffet sowie internationale Küche. Auch die stilvolle Lobby-Bar lädt zum Verweilen ein.
Hinweise
Der Smetana-Saal
Dieser prächtige Konzertsaal ist das architektonische Highlight des Prager Gemeindehauses. Kunstvolle Wand- und Deckenmalereien von Karel Špillar sowie fein ausgearbeitete Gestaltungselemente von Karel Novák verleihen dem Raum eine besondere Ausstrahlung. Im Zentrum steht die historische Orgel, geschmückt mit einem Bronzerelief zu Ehren von Bedřich Smetana.