Zwischen Oper und Geschichte

Zwischen Oper und Geschichte

 

Die weltbekannte Semperoper und die Kultur Dresdens entdecken.

Diese viertägige Kulturreise nach Dresden mit Hörmann Reisen führt in eine der bedeutendsten Kunst- und Musikstädte Deutschlands. Die sorgfältig geplante Reise richtet sich an Liebhaber klassischer Musik und an Gäste, die Geschichte, Architektur und Kultur in einem besonderen Rahmen erleben möchten. Untergebracht ist die Reisegruppe in einem komfortablen Hotel im Zentrum der Stadt, von dem aus die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bequem erreichbar sind. Eine erfahrene Reiseleitung begleitet die Teilnehmer während des gesamten Aufenthalts und vermittelt interessante Hintergründe zu den Bauwerken und historischen Ereignissen, die Dresden bis heute prägen. Im Programm stehen geführte Rundgänge durch die Altstadt, der Besuch des Zwingers, der Frauenkirche und des Residenzschlosses. Ebenso ist natürlich Zeit für individuelle Erkundungen entlang der Elbe oder in den berühmten Museen eingeplant. Ein gemeinsames Abendessen in gemütlicher Atmosphäre schafft Raum für Gespräche und geselliges Beisammensein.

Die Semperoper

Der Höhepunkt der Reise ist der Besuch einer Aufführung in der prachtvollen Semperoper, die als eines der schönsten Opernhäuser Europas gilt. Dieses Opernerlebnis bildet den musikalischen Höhepunkt und macht die Reise zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die Anreise mit dem komfortablen Hörmann-Reisebus ermöglicht einen entspannten Start, während man sich unterwegs bereits austauschen kann. Am Abreisetag verlassen die Teilnehmer Dresden nach dem Frühstücksbuffet und besichtigen die Wagner-Stadt Bayreuth. Dort wird das Markgräfliche Opernhaus und die Theater- und Festkultur des Bayreuther Hofs erkundet. Vor der Rückfahrt ist außerdem Zeit eingeplant, um den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Hörmann Reisen verbindet bei dieser Kulturreise den Genuss klassischer Musik mit der Entdeckung einer Stadt, die Kunst, Geschichte und Lebensfreude in einzigartiger Weise vereint. pm/jupa

Weitere Beiträge

0 Kommentare zu "Zwischen Oper und Geschichte"