Städel Museum Frankfurt
Monets Küste - Die Entdeckung von Étretat
- Monets Küstenmotive: Étretat in Impressionismus erleben.
- Künstlerischer Kontext: Werke weiterer Künstler und historische Einblicke.
Termine & Preise
Juni 2026
Busreise
inkl. Bordimbiss vegetarisch
Städel Museum Frankfurt
Monets Küste - Die Entdeckung von Étretat
Reisehighlights
- Monets Küstenmotive: Étretat in Impressionismus erleben.
- Künstlerischer Kontext: Werke weiterer Künstler und historische Einblicke.
Reisebeschreibung
Abfahrt 7.00 Uhr Augsburg – Würzburg – Frankfurt.
12.00 – 14.15 Uhr Führung Monets Küste
Im Frühjahr 2026 werden in Frankfurt herausragende Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und historische Dokumente aus französischen, deutschen und weiteren internationalen Museen sowie Privatsammlungen zu sehen sein. Die Werke moderner und zeitgenössischer Künstler - von Felix Vallotton und Henri Matisse über Georges Braques bis hin zu Elger Esser - verdeutlichen zudem die anhaltende Faszination, die von diesem Ort bis heute ausgeht. Seit mehr als 150 Jahren ist Etretat Urlaubsort und Ziel des internationalen Tourismus. Die Menschenströme bedrohen die Steilküste jedoch ebenso wie die Erosion und der Klimawandel. Die Untersuchung des Mythos Etretat ermöglicht es somit auch, wie unter einem Brennglas die ambivalenten Auswirkungen der Popularisierung eines Ortes und die Rolle, die die Kunst dabei spielte, nachzuvollziehen.
14.15 – 16.00 Uhr Frankfurt
In einer Zeit zur freien Verfügung wartet die weltoffene Stadt Frankfurt mit historischen und modernen Sehenswürdigkeiten auf Sie. Kaiserdom und Skyline liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Beste Einkaufsmöglichkeiten für jeden Geschmack und ein kulinarisches Angebot, das so vielfältig und international wie die Menschen in dieser Stadt ist, laden zum Verweilen ein.
Rückfahrt vorbei an Würzburg – Rothenburg ob der Tauber – Augsburg, Ankunft gegen 21.30 Uhr.