Silvester-Musik in Wien
Die berühmte Strauß-Operette "Die Fledermaus" in der Staatsoper
- Wiener Staatsoper mit „Die Fledermaus“
- Strauss Dinner Show im "Mirage" im Prater
- Jagdschloss Mayerling
Belegung: 2 Personen
inkl. Laut Ausschreibung
Busreise
inkl. Frühstück im Bus Wurst & Käse, Kat. Bühnenloge Strauss Dinner Show ''Mirage'', Bordimbiss vegetarisch
ab 1.609 € Frühbucher bis 30.09. 1.659 € -3%
Termine & Preise
Dezember
Belegung: 2 Personen
inkl. Laut Ausschreibung
Busreise
inkl. Frühstück im Bus Wurst & Käse, Kat. Bühnenloge Strauss Dinner Show ''Mirage'', Bordimbiss vegetarisch
ab 1.609 € Frühbucher bis 30.09. 1.659 € -3%
Silvester-Musik in Wien
Die berühmte Strauß-Operette "Die Fledermaus" in der Staatsoper
Reisehöhepunkte
- Wiener Staatsoper mit „Die Fledermaus“
- Strauss Dinner Show im "Mirage" im Prater
- Jagdschloss Mayerling
Reisebeschreibung
Zum Jahreswechsel wird in ganz Wien gefeiert, vor allem beim Silvesterpfad in der Wiener Innenstadt. Überall liegen Walzerklänge in der Luft und die Menschen tanzen zum Donauwalzer ins neue Jahr. Feiern Sie mit uns das Leben und das neue Jahr.
Ihr Reiseverlauf
Alle öffnen Alle schließenKremsmünster – Wien 500 km
Abfahrt 7.00 Uhr Augsburg – 8.00 Uhr München/Fröttmaning – Mühldorf – Jagdschloss Mayerling. Das ehemalige Jagdschloss des Kronprinzen Rudolf, wo er mit der 17-jährigen Mary Vetsera den Tod fand, bietet Ihnen in der Schloss- und
Klosteranlage eine attraktiven Ausstellung . Sie erinnert an die Tragödie von 1889, die Österreich verändern sollte; heute beten hier Karmelitinnen für alle Menschen in Not. Nach der Besichtigung setzen Sie Ihre Reise fort und erreichen am späten Nachmittag Wien, wo Sie Ihr Zimmer im 4-Sternesuperior-Hotel beziehen. Heute Abend haben Sie die Möglichkeit, in der berühmten Wiener Staatsoper die Oper "Fidelio" von Ludwig von Beethofen zu besuchen (fakultativ, ohne Transfer).
Wien – Silvesterdinner 20 km
Nach einem ausgiebigen Frühstück werden Sie sich bei einer Führung auf die Spuren großer Komponisten Wiens begeben. Zur süßen Pause erwartet man Sie in einem typischen Wiener Kaffeehaus zu Kaffee und Kuchen. Erleben Sie am Abend eine grandiose „Strauss Dinner Show“ im „Mirage“ im Wiener Prater und verbringen Sie einen unvergesslichen Abend. Die Strauss Dinner Show entführt Sie auf eine Zeitreise in das goldene Zeitalter der Wiener Musik. Im exquisiten Ambiente des „Mirage“ im Prater genießen Sie weltbekannte Melodien von Johann Strauss, dargeboten von der renommierten Strauss Philharmonie. Mit Enthusiasmus und Hingabe widmen sich die Musiker den einzigartigen Walzern, Polkas und Märschen von Johann Strauss und entführen Sie in die zauberhafte Welt des Walzerkönigs. Darüber hinaus begeistern herausragende Sopranistinnen und weltbekannte Dirigenten mit ihrer virtuosen Arbeit. Ebenfalls Teil des Abends ist ein exquisites 5-Gänge-Menü und Getränke „All you can Drink“. Lassen Sie sich verwöhnen und ins neue Jahr rutschen. Die stimmungsvolle Atmosphäre sorgt dabei für einen unvergesslichen Abend.
Wien - Albertina
Genießen Sie heute im Hotel das exzellente Frühstücksbuffet. Um 11 Uhr können Sie im Gartenpalais Liechtenstein das Neujahrskonzert mit dem Wiener Hofburg-Orchester genießen (fakultativ, ohne Transfer). Anschließend erwartet Sie in einem Restaurant ein feines Mittagessen. Großartig ist die Sammlung der berühmten Albertina: Sie haben die Möglichkeit, dort am frühen Nachmittag die Sonderaustellung von „Faszination Papier“ zu besuchen (fakultativ, ohne Transfer) oder Sie genießen freie Zeit zur Verfügung. Am Abend besuchen Sie in der Wiener Staatsoper "Die Fledermaus" von Johann Strauß.
Stift Melk – Augsburg 500 km
Am Vormittag verlassen Sie Wien und machen Halt in Melk. Während einer Führung erleben Sie das Benediktinerkloster in seiner vollen Pracht. Nach einem Mittagessen, treten Sie die Heimreise an: Melk – Mühldorf – München/Fröttmaning gegen 20.00 Uhr und Augsburg, Ankunft gegen 21.00 Uhr.
Ihre Unterkunft
Ihr Hotel
Sie wohnen im 4-Sterne-superior-Hotel Austria Trend Savoyen Vienna im revitalisierten Gebäude der ehemaligen k.u.k. Hof- und Staatsdruckerei mitten im Wiener Botschaftsviertel. Von außen verzaubert es Sie mit seiner traditionellen Wiener Fassade, die unter Denkmalschutz steht. Im Inneren jedoch empfangen Sie helle, moderne Architektur und höchster Komfort wie innovative Ausstattung in den Zimmern und Suiten. Das lichtdurchflutete Atrium, die schicke Executive Lounge, Restaurants mit Bar sowie der Fitness- & Vitalbereich sorgen für ein Lifestyle-Erlebnis der Extraklasse – und das Personal für den Rest.
Hinweise
Wiener Staatsoper
1869 erbaut, blickt die Wiener Staatsoper auf eine traditionsreiche Vergangenheit und eine vielseitige Gegenwart. Am 25. Mai 1869 wurde das Haus mit Mozarts »Don Giovanni« in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth feierlich eröffnet. Heute gilt die Wiener Staatsoper als eines der wichtigsten Opernhäuser der Welt, vor allem als das Haus mit dem größten Repertoire. Direktor ist seit 1. Juli 2020 Bogdan Roščić.