2.000 Jahre Regensburg
vom Römerlager zumWeltkulturerbe
- Unesco-Welterbe
- Mittagessen in der Wurstkuchl
Termine & Preise
2.000 Jahre Regensburg
vom Römerlager zumWeltkulturerbe
Reisehighlights
- Unesco-Welterbe
- Mittagessen in der Wurstkuchl
Reisebeschreibung
Abfahrt 7.30 Uhr Augsburg – Aichach – Regensburg.
10.30 – 17.00 Uhr Regensburg
In Begleitung eines Gästeführers schlendern Sie durch die engen Gassen und über die Plätze und lernen die Geschichte der 2.000 Jahre alten Stadt Regensburg kennen.
Nach einem Mittagessen in der historischen Wurstkuchl, der ältesten Bratwurststube der Welt, haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um das Fluidum der „nördlichsten Stadt Italiens“ zu erleben und über die Steinerne Brücke zu schlendern, die Regensburger Silhouette von Bord der Kristallflotte aus zu bewundern (Fahrtdauer: ca. 45 Minuten; ca. 10 € p. P.) oder dem Dom St. Peter oder dem Fürstlichen Schloss St. Emmeram einen Besuch abzustatten.
In Regensburg ist auch das Haus der Bayerischen Geschichte. Auf über 2.500 m² kann man hier „Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht“ entdecken. (Erwachsene: ca. 5 € / Kinder bis 18 Jahre: frei)
Rückfahrt über Aichach – Augsburg, Ankunft gegen 20.00 Uhr.
Hinweise
Hinweis
Zum Mittagsessen gibt es in der historischen Wurstkuchl sechs Schweinsbratwürstel vom Rost mit Sauerkraut und Kipferlsemmel.