göttliche Musik unter freiem Himmel
2 Tage
göttliche Musik unter freiem Himmel
2 Tage
Hörmann Open Air Service inklusive
Der Vorhang des Festivals 2022 öffnet sich am 17. Juni 2022 mit einer eindrucksvollen und denkwürdigen Wiederkehr: Carmen von Georges Bizet in der legendären Inszenierung, die 1995 das Debüt in der Arena von Franco Zeffirelli gekennzeichnet hatt; die Oper wird in der bestmögliche Verschmelzung der verschiedenen Inszenierungen dargestellt, mit der die feurige von einem beschwörenden Realismus geprägte Leidenschaft vor dem Hintergrund einer atemberaubenden Stadt Sevilla erzählt wird.
Der vierte Titel des Festivals 2022 ist klar und deutlich als künstlerischer Höhepunkt seines Schöpfers entstanden, dessen künstlerisches Erbe der Arena von Verona gewidmet ist. Verdis La Traviata, die populärste Liebesgeschichte der Opernwelt, kehrt auf die Bühne der Arena zurück in der wundervollen Inszenierung von Franco Zeffirelli, die er für das Festival 2019 gestaltet hatte. Erstaufführung am 2. Juli, insgesamt acht Darstellungen mit den Kostümen des preisgekrönten Maurizio Millenotti.
Die dritte Oper auf der immensen Bühne der Arena ist wiederum ein Meisterwerk von Verdi, ein episches, kollektives Drama, das ab 25. Juni an 8 Abenden auf dem Spielplan steht. Nabucco in der imposanten und filmischen Inszenierung, die sich an das italienische Risorgimento anlehnt und das Festival 2017 eröffnet hat, wird unter der Regie und mit den Kostümen von Arnaud Bernard sowie dem Bühnenbild von Alessandro Camera dargestellt.
Letzte Erstaufführung des Festivals 2022 ist die Wiederkehr am 7. August für sechs Darstellungen einer herausragenden Turandot von Giacomo Puccini in einem märchenhaften China. Die ideale Inszenierung für dieses fesselnde Märchen ist die großartige Gestaltung von Franco Zeffirelli, die prunkvollen Kostüme wurden vom Oscarpreisträger Emi Wada geschaffen.
Der zweite Operntitel der Festspiele ist traditionsgemäß Aida von Giuseppe Verdi, die Königin unter den Opern und Symboloper der Arena seit der ersten Festivalveranstaltung im Jahr 1913, der auch die Ehre zufällt, jedes Jahr zum Festivalabschluss aufgeführt zu werden. Aida wird ab 18. Juni an 11 Abenden in der klassischen Inszenierung von Franco Zeffirelli aufgeführt, mit der ein goldenes, illusionäres Altäypten kreiert wird; die prunkvollen Kostüme sind von Anna Anni signiert.
Abfahrt 7.00 Uhr Augsburg - Landsberg - Garmisch - Innsbruck - Brenner - Verona. Nach Ihrer Ankunft steht Ihnen Zeit zur freien Verfügung. Rund um die Piazza Bra gibt es eine ganze Reihe an Bars, Pizzerien und Restaurants. Um 21.00 Uhr (Juni/ Juli) bzw. 20.45 Uhr (August/September) beginnt die Opernaufführung in der Arena. 4-Sterne-Hotel
Nach dem Frühstück besichtigen Sie bei einer Stadtrundfahrt Verona, die Stadt am Adige; von einem Aussichtsplatz beim Santuario della Madonna di Lourdes genießen Sie einen herrlichen Rundblick über die Stadt an der Etsch-Schleife. Anschließend sehen Sie bei einem Rundgang die ehemals römische Stadt mit der Arena, dem Balkon der Julia, der Piazza delle Erbe, der Piazza dei Signori und der Ponte Scaligero. Gegen Mittag treten Sie die Rückreise nach Augsburg an. Brenner - Garmisch - Landsberg - Augsburg, Ankunft gegen 20.00 Uhr.
Nur 20 Gehminuten von der Piazza Bra und der Arena di Verona entfernt ist das 4-Sterne-Hotel San Marco City Resort & Spa zentral in Verona gelegen. Die Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Minibar, Sat-TV, Klimaanlage, Safe und WLAN ausgestattet. Das Hotel bietet auch einen Innenpool und einen Whirlpool.
Alternativ: gleichwertiges 4-Sterne Hotel in Verona
Altstadt von Verona