pannonische Weinkultur und Kulinarik um die Therme Zrece mit Graz und Stift Admont
5 Tage
pannonische Weinkultur und Kulinarik um die Therme Zrece mit Graz und Stift Admont
5 Tage
Abfahrt 6.00 Uhr Augsburg - 7.00 Uhr München/Fröttmaning - Salzburg. Über die Tauernautobahn gelangen Sie nach Bischofshofen und und über Liezen nach Graz. Bei der Stadtführung durch die habsburgische Residenzstadt sehen Sie den Dom, den Grazer Schlossberg mit dem berühmten Uhrturm und die besonders gut erhaltene Altstadt. Ihre Fahrt in die slowenische Therme Zrece ist nun nicht mehr weit, wo Sie im Atrij erwartet werden. 4-Sterne-superior-Hotel
Genießen Sie heute die schöne Panoramafahrt nach Maribor (Marburg) und lernen Sie am Vormittag die zweitgrößte Stadt Sloweniens, die Kulturhauptstadt Europas 2012, im Rahmen einer Führung näher kennen. Der lebhafte Pulsschlag des alten Stadtkerns schwingt vom zauberhaften Lent zum verspielten Stadtpark unterhalb von Piramida und Mestni vrh. Straßen und Plätze sind gesäumt von historischen Bauten, zahlreichen Geschäften und einladenden Cafes. Maribor besitzt zudem die älteste Weinrebe der Welt; am "Haus der Alten Rebe" findet sich der heute noch tragende Weinstock. Nicht weit von der österreichischen Grenze entfernt befindet sich in der idyllischen Ortschaft Hercegovšcak das architektonisch beeindrucktes Haus der Schaumweine "Frangež". Mit einer 160-jährigen Tradition veredelt die Familie in Gornja Radgona die Trauben zu besten Schaumweinen. Während einer Verkostung mit Imbiss stellt Ihnen Familie Frangež die Geschichte und verschiedene Besonderheiten der Schaumweinherstellung vor.
Heute führt Sie Ihre Reise nach Ptuj (Petau), in die älteste Stadt Sloweniens. Die über 2.000 Jahre alte Römerstadt bietet einen herrlichen Blick auf das Drautal. Nach der Führung fahren Sie am Nachmittag auf der Weinstraße nach Jeruzalem. Auf einem Weingut erwartet Sie eine kleine Weinverkostung. Jeruzalem liegt im Nordosten Sloweniens, hier befinden sich (vielleicht) die schönsten Weinberge der Welt! Jeruzalem ist bekannt für seinen heiligen Namen, energetische Kräfte, wunderschöne Panoramen und eine Wallfahrtskirche. Römer, Kreuzritter und Pilger auf dem Weg ins Heilige Land haben Spuren hinterlassen. Jeruzalem ist Kontaktpunkt der Vielfalt und der guten Energie.
Am Vormittag können Sie die Themaleinrichtungen des Hotels nutzen oder einen Spaziergang in die grüne Umgebung Ihres Hotels unternehmen. Am Nachmittag erkunden Sie im Dravinjska-Tal Slovenske Konjice, die Stadt des Weines und der Blumen. Sie ist von der idyllischen Landschaft Škalce mit Weingärten und alten Weinberghäusern auf den sanften Hügeln umgeben. Bei "ZLATI GRIC" erwartet man Sie dann zur Probe im Weinkeller. In der Kartause Žice führt man Sie schließlich durch ein beeidruckendes Denkmal mittelalterlicher Klostertradition. Flankiert wird es vom ältesten Gasthaus Sloweniens, dem "Gastuž".
Auf der Rückreise besuchen Sie Stift Admont mit der außerordentlich sehenswerten Bibliothek, durch die Sie geführt werden. Sie ist die weltgrößte Klosterbibliothek und der Bestand an Büchern ist ebenso beeindruckend wie die künstlerische Ausgestaltung in prächtigem Spätbarock. Heimreise über Salzburg - München/Fröttmaning 19.00 Uhr. Augsburg, Ankunft gegen 20.00. Uhr.
Das 4-Sterne-superior-Hotel Atrij in der Therme Zrece widmet sich ganz dem Thema "Apfel", das täglich in den umliegenden Obstgärten gegenwärtig ist und immer wieder in den Speisekreationen der Hotelküche auftaucht. Im Hotelkomplex befindet sich das Saunadorf und liegt auch der Eingang zu den Thermalbädern. Die Zimmer bieten Bad oder Dusche/WC, Safe, Minibar, Sat-TV und Balkon. Die Gäste des Hotel Atrij nehmen das Abendessen von einem gesonderten Feinschmecker-Buffet ein. Vom Hotel aus gibt es mehrere Spazierwege in die umliegende Natur.