mit Udine und Villa Manin Castello di Spessa "Madame Butterly" v. G. Puccini Abendessen im Schloss
4 Tage
mit Udine und Villa Manin Castello di Spessa "Madame Butterly" v. G. Puccini Abendessen im Schloss
- 4 Tage
Abfahrt 7.00 Uhr Augsburg - 8.00 Uhr München/Fröttmaning - Salzburg - Villach - Tarvisio - Udine in Friaul-Julisch-Ventien. Udine ist eine Stadt mit venezianisch anmutenden Plätzen und alten Palästen: von der Piazza Libertà, die als "der schönste venezianische Platz auf dem Festland" bezeichnet wird, bis zur arkadengesäumten
Piazza Matteotti erscheint sie wie ein Open-Air-Salon, der den Blick auf die bemalten Fassaden der Palastbauten freigibt und den Charme der Stadt erahnen lässt. Bei deiner Führung sehen Sie auch das Schloss, das sich auf dem Hügel erhebt: hier können Sie den Blick über die roten Dächer bis zu dem Bergkranz schweifen lassen, der die friulanische Hauptstadt gen Norden schützt. In südlicher Richtung erreichen Sie die Adria in weniger als einer Stunde mit dem Auto von wo aus der Blick bis zur Adria reicht.
Im 18. Jahrhundert war Udine die Stadt Giambattista Tiepolos, der hier seine künstlerische Reife erlangte: seine Hauptwerke können heute in den Gallerie del Tiepolo (im Palazzo Patriarcale) , im Dom, in der Kirche der Purità bewundert werden. Er malte auch das Deckenfresko der Würzburger Residenz. Das Mittagessen nehmen Sie in einer Osmizza ein, einem typischen Weinkeller des Karstgebietes. Der Weißwein des Collio gehört zu den herausragenden Weinen Italiens. Bei einer Verkostung werden Sie sich selbst davon überzeugen können. Am Abend haben Sie die Gelegenheit, im Rahmen des Piccolofestivals ein klassiches Konzert zu besuchen (fakultativ, Transfer nicht inkl.: Programm bei Drucklegung noch nicht bekannt) .
Die Villa Manin ist ein grandioser und harmonischer Gebäudekomplex aus dem 18. Jahrhundert. Heute beherbergt die Villa bedeutende internationale Kunstausstellungen. Sehen Sie bei einer Führung eine der größten Villen Italiens und einst die luxuriöse Wohnstätte der Adelsfamilie Manin, zu der auch Lodovico, der letzte Doge der Republik Venedig, gehörte. Genau hier, in dieser Villa, musste Lodovico 1797 der Unterzeichnung des Traktats von Campoformido beiwohnen, mit dem Napoleon das Ende der Serenissima dekretierte. Der Englische Garten, der sie umgibt, kann jedoch das ganze Jahr über besichtigt werden. Am frühen Nachmittag kehren Sie zu Ihrem Hotel zurück, um sich auf den Höhepunkt Ihrer Reise vorbereiten zu können; schon alleine das Ambiente des Castello di Spessa ist eine Reise wert. Sie nehmen zuerst zu einem typisch italienischen Abendessen Platz, genießen das Flair der Schlossanlage und sind dann eingeladen, mit der Kulisse des Anherrensitzes die Oper "Madame Butterfly" von
Giacomo Puccini mizuerleben.
Am Eingangstor zum Nationalpark Hohe Tauern und dem Biosphärenpark Nockberge liegt die mittelalterliche Stadt Gmünd. Die dort ansässige Kulturinitiative hat es in den letzten Jahrzehnten geschafft, die Stadtgemeinde mit einem umfassenden Kulturangebot zu beleben und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen. Lernen Sie bei einem geführten Stadtspaziergang das interessante Wechselspiel von buntem Kulturleben und mittelalterlichem Flair kennen und lassen Sie sich danach mit einem schmackhaften Kärtner Mittagessen verwöhnen, ehe Sie die Heimreise antreten: Tauern - Salzburg - Rosenheim - München/Fröttmaning gegen 19.00 Uhr - Augsburg, Ankunft gegen 20.00 Uhr.
Piccolofestival:
https://piccolofestival.org/de/
Ihr 4-Sterne-Best Western Gorizia Palace empfängt Sie in zentraler und dennoch ruhiger Lage in der Altstadt von Gorizia. Die stilvoll eingerichteten Zimmer verfügen über einen Flachbild-TV mit Sky-Kanälen, Tee- und Kaffeezubehör sowie ein eigenes Bad mit einem Fön und kostenfreien Pflegeprodukten. Ihr Hotel bietet kostenfreies WLAN in allen Bereichen.Morgens stärken Sie sich am reichhaltigen kontinentalen Frühstücksbuffet. Genießen Sie auch ein Getränk in der hauseigenen Bar.