Frühling und Herbst, wo die Zitronen blühen
6 Tage
Nachstehend haben wir ein paar Ausflugsmöglichkeiten zusammengestellt.
Der Name des Ortes geht wohl nicht auf die häufig mit Limone in Verbindung gebrachtenFrüchte zurück, sondern bezeichnete die Grenze der Republik Venedig, also deren "Limes“ (Grenze). Bei einem Spaziergang durch die kleinen Gässchen lohnen neben dem Besuch der beiden Häfen Porto Vecchio und Porto Nuovo die Kirchen San Benedetto und San Pietro in Oliveto einen Abstecher. Bei Interesse führt Sie das Zitronengewächshaus "del Castel“ in die Tradition des Zitrusfrucht-Anbaus am Gardasee ein. Sollten Sie mehr über die Entwicklung des Ortes erfahren wollen, bietet sich der Museumspfad durch den Ort an, der beim Geburtshaus von Daniele Comboni endet, der als Missionar in Afrika lebte; oder Sie besuchen das liebevoll gestaltete "Museo del Turismo“ (kostenlos).
Sie kommen problemlos mit Bus oder Schiffnach Riva del Garda. Lauschig liegen die Geschäfte in den kleinen Gassen Rivas und laden zum Bummel ein. Wanderfreunde gehen von Riva aus auf dem breiten, gepflasterten Weg Nr. 404 aufwärts, gemächlich ansteigend bis zur Bastione (venezianische Festung). Dort genießt man einen wunderschönen Ausblick über das Nordende des Sees und hinüber zum Monte Baldo.
Mit dem Schiff kann man wunderbar nach Malcesine an die Ostseite des Gardasees übersetzen. Malcesine mit seiner Scaliger-Burg und dem romantischen Hafen ist bei jedem Gardaseeaufenthalt einen Besuch wert. Sie haben auch die Möglichkeit, mit der Seilbahn auf den Monte Baldo zu fahren; die Funivia Malcesine – Monte Baldo fährt stündlich von 8.00 Uhr – 18.45 Uhr (letzte Talfahrt). Die herausragende Sicht und der hochinteressante Lehrpfad auf dem Monte Baldo sind äußerst reizvoll.
Mit dem Linienboot nach Torbole. Wanderungen am Ufer entlang nach Riva, von dort mit dem Linienboot zurück nach Limone. Auch für Wanderfreunde gibt es etliche Möglichkeiten, von Limone oder Riva aus die großartige Landschaft des westlichen Gardsees zu erleben. Auch der Monte Baldo ist per Schiff nach Malcesine sehr gut zu erreichen.
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Um 14.00 Uhr treten Sie die Heimreise über das Etschtal – Bozen – Brixen und den Brenner an – Augsburg – Ankunft gegen 20.45 Uhr.
05.35 Uhr ab Unterach, Betriebshof P
06.00 Uhr ab Augsburg, Plärrer (P+R)
06.20 Uhr ab Königsbrunn, Königsallee (P+R)
06.45 Uhr ab Hurlach OMV Tankstelle B17
12.30 Uhr an Limone, Gardasee
14.00 Uhr ab Limone, Gardasee
20.00 Uhr an Hurlach OMV Tankstelle B17
20.25 Uhr an Königsbrunn, Königsallee (P+R)
20.45 Uhr an Augsburg, Plärrer (P+R)
21.10 Uhr an Unterach, Betriebshof P
Augsburg - Landsberg - Garmisch - Brenner - Limone (480 km)
Getränke zum Abendessen inklusive
Kaffee/Tee und Kuchen am Nachmittag inklusive
In herrlicher Panoramalage am Hang gelegen, zum See und ins Zentrum ca. 1,2 km. Mehrmals täglich Minibusverbindung gegen Gebühr. Transfer von Riva nach Limone.
Modernes Haus, 89 Zimmer, Rezeption. Lift, Aufenthaltsraum mit Panoramablick, Speisesaal, Hausbar, WLAN im ganzen Haus gratis, Sonnenterrasse, Swimmingpool mit Grillrestaurant, Relaxpool, Hallenbad; gängige Kreditkarten, örtl. Kat. 4 Sterne.
Geräumig mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Balkon o. Terrasse, Teppich oder Fliesenboden, Sat-TV, Safe, Minibar. Welcome-Sekt im Zimmer bei Ankunft. Bademantel und Badetücher werden gestellt.
Morgens und abends reichhaltiges Buffet, abends mit Salatbuffet. Die Tischgetränke zum Abendessen (Wasser, Wein, Cola, Limonade) sind inkl. Alternativ Menü im Gourmet-Restaurant geöffnet von ca. Juni-Aug. - Voranmeldung. Nachmittags "Tea-Time" mit Kaffee/Tee/Kuchen inklusive.
Bis September ca. 4 x wöchentlich Unterhaltung mit Livemusik im Hotel Cristina oder San Pietro.