Mystisches Languedoc
im Reich der Katharer zwischen der Provence und den Pyrenäen
- Montpellier und Perpignan
- Verkostung des Aperitifs Byrrh
- Festungsstadt Carcassonne
Termine & Preise
Mystisches Languedoc
im Reich der Katharer zwischen der Provence und den Pyrenäen
Reisehöhepunkte
- Montpellier und Perpignan
- Verkostung des Aperitifs Byrrh
- Festungsstadt Carcassonne
Reisebeschreibung
Im Languedoc wandeln Sie auf den Spuren der Katharer und entdecken die kulturellen Einflüsse Kataloniens. Daneben bezaubert die Region mit tiefen Schluchten, Weingebieten und den Pyrenäen-Ausläufern.
Ihr Reiseverlauf
Alle öffnen Alle schließenValence 900 km
Abfahrt 6.00 Uhr Augsburg – Memmingen – Bregenz – Zürich – Genf – Valence.
Montpellier 210 km
Mit mediterraner Lebensart und zeitgenössischer wie historischer Architektur ist Montpellier ein Anziehungspunkt für jeden Frankreichliebhaber. Sie sehen bei einer Führung den Port Marianne, das Quartier Antigone, den Place de la Comédie, die gassenreiche Altstadt und die Promenade du Peyrou. Am Nachmittag besuchen Sie das Château de Flauguerges mit Weinprobe.
St-Guilhem-Le-Désert – Pézenas – Béziers – Narbonne 150 km
Am Morgen fahren Sie in das mittelalterliche Dorf St.-Guilhem-Le-Désert, das in malerischer Lage um eine alte Abtei entstanden ist. Und schon tauchen Sie ein in die früheste Geschichte Europas, wird der Ort doch mit dem „kleinen Marquis Kurznase“ in Verbindung gebracht, einem der treuesten Vasallen Karls des Großen. Bei einem geführten Rundgang besichtigen Sie die kleinen Gassen und die Abtei aus dem 11. Jh. (von außen). Sie fahren durch eine traumhafte Weinregion nach Pézenas, einer kleinen Stadt mit ruhmreicher Vergangenheit, wovon die herrschaftlichen Stadthäuser aus dem 17. Jh. zeugen. Bei einem Stadtrundgang lernen Sie das ehemalige römische Tuchhandelszentrum kennen. Auf Ihrem Rundgang in Béziers begegnen Ihnen die ursprünglich romanische Kirche Église de la Madeleine und Sie flanieren auf der Promenade Allées Paul-Riquet an gemütlichen Cafés vorbei. In der Nähe besuchen Sie noch die Schleusentreppe Fonserranes am Canal du Midi, bevor Sie nach Narbonne zu Ihrem Hotel fahren.
Fontfroide – Fort de Salses – Perpignan 290 km
Sie starten den Tag mit einem Rundgang in Narbonne, der einstigen Residenz westgotischer Könige. Mächtige Bauten wie die nie vollendete Kathedrale St-Just oder der erzbischöfliche Palast thronen über der Stadt. Schattige Boulevards und der Canal de la Robine mit seinen kleinen Booten machen den Reiz der Stadt aus. Sie fahren weiter zur Abtei Sainte-Marie de Fontfroide, welche Sie bei einem geführten Rundgang kennenlernen. Eine Weinprobe rundet den Besuch ab. Weiter geht es zum einzigen spanischen Wehrbau in Frankreich aus dem Mittelalter – das mächtige Fort de Salses. Der Tag endet in Perpignan, einer Stadt, in der französische und katalanische Kultur verschmelzen.
Abtei St-Michel-de-Cuxa – Collioure – Perpignan 150 km
Heute Morgen kommen Sie zu einem der ältesten Benediktinerklöster der französischen Pyrenäen, der Abtei St-Michel-de-Cuxa, die sich im ständigen Wandel befindet. Bei einer Führung besichtigen Sie den Kreuzgang und die Überreste der ehemaligen Empore. Nach der Verkostung des typischen französischen Aperitifs Byrrh erreichen Sie Collioure, eine malerische Kleinstadt, direkt am Meer gelegen und im Mittelalter ein wichtiger Handelshafen für Tuch. Später geht es zurück nach Perpignan.
Château de Quéribus – Carcassonne 150 km
Sie besuchen heute einen einstigen Zufluchtsort der katharischen Gemeinde aus dem 13. Jh., eine später als Ketzergruppe gebrandmarkte Glaubensgemeinschaft. Das Château de Quéribus bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die Ebene des Roussillon und das Mittelmeer. Nach einer landschaftlich spektakulären Fahrt erreichen Sie die mittelalterliche Festungsstadt Carcassonne. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, weswegen sie zurecht zum UNESCO Welterbe gehört. Sie erkunden bei einem Rundgang die Geschichte der Stadt.
Mirepoix – Foix – Montségur – Carcassonne 350 km
Der heutige Tag beginnt mit einem Rundgang in Mirepoix, das für seine mittelalterlichen Fachwerkhäuser bekannt ist. Das Rathaus im Fachwerkstil steht auf dem Hauptplatz der Bastide. Im Anschluss Besichtigung der Kleinstadt Foix, beeinflusst durch die Katharer im 13. Jh., die Ziel des Kreuzzuges der katholischen Kirche wurde. Krönender Abschluss des Tages ist der Besuch der Burg Montségur, einer spektakulär gelegenen ehemailigen Burgruine der Katharer. Anschließend geht es nach Carcassone.
Minerve – Toulouse 200 km
Ein Geheimtipp ist der ursprüngliche Ort Minerve mit seinen mittelalterlichen Häusern und Gassen. Nach einem kleinen Rundgang fahren Sie nach Toulouse und besuchen auf dem Weg die alten Schleusenanlagen von Seuil de Naurouze. Im Anschluss erreichen Sie Toulouse, wo Sie bei einer Stadtführung das Jakobinerkloster, die Basilika St-Sernin und das Capitole sehen. Die Stadt ist von mehreren Kanälen wie dem Canal du Midi durchzogen und am Ufer des Garonne lässt es sich entspannt flanieren.
Toulouse – München –Augsburg
Sie fahren zum Flughafen Toulouse und fliegen nach München, wo Sie Ihr Hörmann-Reisebus nach Augsburg bereits erwartet.
Hinweise
Änderungen der Flugzeiten bzw. -routen sowie die Erhebung eines zusätzlichen Treibstoffzuschlags bleiben vorbehalten.
Die Katharer
Die Katharer (von griechisch: Katharós – rein) waren die größte christliche Glaubensbewegung des Spätmittelalters. Sie hatten in Okzitanien, also dem im heutigen Süden Frankreichs, ihren Ursprung. Sie nannten sich selbst „veri christiani“ (wahre Christen) oder „boni homines“ (gute Menschen).