Wandern am Lago Maggiore
Panorama-Wanderungen und die Isole Borromee
- Nationalpark Val Grande
- Kastanienwälder am Westufer
- Borromäische Inseln
Belegung: 2 Personen
Termine & Preise
Juli
Belegung: 2 Personen
Oktober
Belegung: 2 Personen
Wandern am Lago Maggiore
Panorama-Wanderungen und die Isole Borromee
Reisehöhepunkte
- Nationalpark Val Grande
- Kastanienwälder am Westufer
- Borromäische Inseln
Reisebeschreibung
Zu Fuß erleben Sie das Panorama des Lago Maggiore in reicher Vegetation, an mittelalterlichen Orten und auf historischen Wegen: alte Handelspfade führen nach Cannobio, durch Kastanienwälder nach Stresa und zum "Circolo" (typische Bar) nach Cavandone.
Ihr Reiseverlauf
Alle öffnen Alle schließenLuzern – Stresa/Baveno 610 km
Abfahrt 7.00 Uhr Augsburg – Landsberg – Bregenz. Fahrt am Wallensee vorbei nach Luzern, wo Sie einen Spaziergang am Ufer des Vierwaldstätter Sees machen können. Über den Gotthard-Tunnel und das Leventinatal erreichen Sie das Tessin. Die Fahrt geht nach Stresa oder Baveno am Lago Maggiore.
Cannero & Cannobio 65 km
(Wanderung ca. 4 Std., Höhendifferenz: ca. 420 m) Heute fahren Sie entlang der Westküstenstraße nach Cannero, wo ein alter Handelsweg beginnt, der Sie durch Mischwälder mit Aussichtsterrassen auf den Lago Maggiore zum Dorf Carmine Superiore führt. Hier ist eine Erfrischungspause aus dem eigenen Rucksack eingeplant. Weiter geht es durch Kastanienwälder entlang nach Cannobio. Dort besuchen Sie das Stadtzentrum mit mittelalterlichen Gassen.
Belgirate - Stresa 10 km
(Wanderung ca. 3,5 Std., ca. 8 km, Höhendifferenz: ca. 200 m) Morgens bringt Sie Ihr Reisebus ins südlich gelegene Belgirate. Dort beginnen Sie Ihre Wanderung und laufen über den Weg der Kastanien entlang des Hanges nach Stresa. Wunderschöne Panoramen eröffnen sich auf den See, Ortschaften durchstreifend, über Wiesen und an Kirchen vorbei erreichen Sie die am Ufer gelegene Stadt Stresa. Sie haben Freizeit zum Erfrischen in Stresa. Danach Abfahrt mit dem Ausflugsboot ab Stresa zum Besuch der Inseln Bella und Pescatori (Bootsfahrt inklusive).
Verbania-Suna - Cavandone 30 km
(Wanderung ca. 3,5 Std., ca. 8 km, Höhendifferenz: ca. 200 m) Ein Rundwanderweg führt Sie am Hang von Verbania-Suna mit Blick auf den Borromäischen Golf sowie auf die Berge des Nationalparks Val Grande nach Cavandone, ein Bergdorf, das nahe am See liegt und sein Bergdorf-Flair bewahrt hat. Hier ist die Geschichte buchstäblich in Stein gemeißelt: Architrave mit mystischen Symbolen, ein alter Brunnen, Mühlsteine und eine Keramik-Werkstatt. Im Ortskern leben Patrizia und ihr Mann, die Keramiken sowie Okarinen produzieren. Am Dorfrand, mit Blick auf das Val Grande, befindet sich der „Circolo“ (landestypische Bar einer nationalen Vereinigung) zur Erfrischung. Den Ort erreicht man über den Maultierweg, heutiger Naturpfad, der von alten Steinmauern eingerahmt ist.
Bellinzona – Augsburg 440 km
Sie besichtigen Bellinzona, Stadt der Kastelle und Hauptstadt des Tessins. Über das Mesolcinatal erreichen Sie den Tunnel am San Bernardino. Über Chur zur Rheintalautobahn und zum Bodensee – Bregenz – Memmingen – Landsberg – Augsburg, Ankunft gegen 19.00 Uhr.
Kombinierte Bus-Wander-Reise
Ihre Unterkunft
Ihr Hotel
Sie sind in einem der vier 4-Sterne-Hotels der Zacchera-Hotelgruppe in Stresa und Baveno untergebracht, die alle die bezaubernde Szenerie
der Borromäischen Inseln bieten. Zu den Hotels der Familie Zacchera gehören das Grand Hotel Dino, das Grand Hotel Bristol, das Hotel Simplon
und das Hotel Splendid. Alle liegen im bekannten See-Ort Stresa oder im Nachbarort Baveno, zum Teil direkt am See. Alle vier Häuser bestechen
durch italienische Eleganz und ausgesuchten Geschmack. Hörmann-Reisen-Gruppen sind meist im Hotel Dino in Baveno untergebracht.