Kärntens Bergwelt
Maltatal, Nockberge, Drei-Zinnen und Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
- Malta-Hochalm
- Drei-Zinnen-Wanderung
- Groppensteinschlucht
Belegung: 2 Personen
Termine & Preise
September
Belegung: 2 Personen
Kärntens Bergwelt
Maltatal, Nockberge, Drei-Zinnen und Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
Reisehöhepunkte
- Malta-Hochalm
- Drei-Zinnen-Wanderung
- Groppensteinschlucht
Reisebeschreibung
Die Wanderwelten Kärtens sind nahezu unerschöpflich, besonders eidrucksvoll sind Sie im Maltatal, in den Nockbergen und am Großglockner auf der Kaiser Franz Josef-Höhe. Mit den "Drei Zinnen" im Dolomiten-Bergstock wird das Wanderglück perfekt.
Ihr Reiseverlauf
Alle öffnen Alle schließenMaltatal – Kölnbreinsperre 425 km
(Wanderung: ca. 2 Std., ca. 4 km, Höhenunterschied: ca. 100 m)
Abfahrt 7.00 Uhr Augsburg – 8.00 Uhr München/Fröttmaning – Salzburg – Gmünd. Ihr Wanderguide erwartet Sie bereits zur Panoramafahrt ins Maltatal. Es geht über die ca. 14,5 km lange Malta-Hochalmstraße bis auf 1.902 m Höhe zur Kölnbreinsperre, von wo Sie eine kleine Wanderung zum Elendtal unternehmen.
Nockalm-Straße – Millstätter See 160 km
(Wanderung: ca. 3 Std., ca. 8 km, Höhenunterschied: ca. 450 m)
Ihr heutige Ausflug führt Sie nach Kremsbrücke, von wo aus Sie auf einer großartigen Route der 35 km langen Nockalm-Panoramastraße durch das Biosphärenreservat der Nockberge bis zur Zechnerhütte folgen. Hier beginnt Ihre Wanderung zum Königsstuhl. Dann erreichen Sie mit dem Reisebus den Millstättersee, wo man Sie in Döbriach zu einer ca. 40-minütigen Schifffahrt nach Millstatt erwartet.
Dolomiten 210 km
(Wanderung: ca. 4 Std., ca. 14 km, Höhenunterschied: ca. 300 m)
Ein Höhepunkt der Reise ist der Besuch der Tiroler Dolomiten. Ihr Weg führt Sie zum besonders idyllisch gelegenen Misurinasee mit der einmaligen Bergkulisse und zur Auronzohütte, die beeindruckend vor dem Panormabild der wuchtigen Drei Zinnen gelegen ist. Über die Lavaredohütte erreichen Sie bei einer unvergleichlichen Höhenwanderung durch den von der UNESCO geschützten Bergstock die Drei-Zinnen-Hütte. Am Abend erwartet Sie nach dem Abendessen im Hotel musikalische Unterhaltung.
Groppensteinschlucht – Himmelbauer
(Wanderung: ca. 1,5/3 Std., ca. 8 km, Höhenunterschied: ca. 200/450 m, mit Aufstieg zum "Himmelbauer" )
Sie wandern durch die Groppensteinschlucht. Mittags holen Sie Kleinbusse ab und bringen Sie zum "Himmelbauer" (Wanderung zum Himmelbauer möglich). Auf 1.400 m haben Sie vom Bauernhof einen Blick über das Mölltal bis zum Millstättersee. Bei einer Nationalparkjause verkosten Sie die heimischen Produkte.
Großglockner-Hochalpenstraße – Augsburg 310 km
(Wanderung: ca. 1,5 Std., ca. 3,5 km, Höhenunterschied: ca. 250 m)
Morgens erreichen Sie Heilgenblut, das Tor zur Großglockner-Hochalpenstraße. Sie besuchen die gotische Wallfahrtskirche mit Bergsteigerfriedhof, bevor Sie die Panoramastraße zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auffahren, wo Sie eine Wanderung zur Gamsgrube erwartet. Über das Hochtor reisen Sie – Kitzbühel – Kufstein – München/Fröttmaning gegen 18.00 Uhr – Augsburg, Ankunft gegen 19.00 Uhr.
Kombinierte Bus-Wander-Reise
Ihre Unterkunft
Ihr Hotel
Das 4-Sterne-Hotel Margarethenbad bietet seinen Besuchern in Lainach im Mölltal eine ruhige Atmosphäre, viel Grün, familiäre Behaglichkeit und eine gute Küche. Ihre Komfortzimmer bieten Dusche/WC, Fön, Kosmetikspiegel, Sat-TV, Safe, Kühlschrank und Balkon. Zum Frühstück erwartet Sie ein reichhaltiges Buffet, zum Abendessen ein 3-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet (einmal als kalt-warmes Bauernbuffet am Leiterwagen). Im Hotel gibt es auch einen Lift.