Donau-Radweg zur Wachau
Kultur und Natur erleben auf den schönsten Donau-Routen
- 4-Sterne-Standorthotel mir Blick auf Melk und die Donau
- Wachau-Raderlebnis
Belegung: 2 Personen
Termine & Preise
August
Belegung: 2 Personen
Donau-Radweg zur Wachau
Kultur und Natur erleben auf den schönsten Donau-Routen
Reisehöhepunkte
- 4-Sterne-Standorthotel mir Blick auf Melk und die Donau
- Wachau-Raderlebnis
Reisebeschreibung
Unterwegs auf einem der beliebtesten und bekanntesten Fernradwege Europas – am Donauradweg genießen Sie die Schönheit und Mächtigkeit des Flusses, der viele Länder Europas verbindet. Und an jeder Ecke erwartet Sie ein neues Kultur-Natur-Erlebnis.
Ihr Reiseverlauf
Alle öffnen Alle schließenWesenufer – Wilhering – Emmersdorf 420 km
(ca. 52 km per Rad; ca. 4 Std., eben)
Abfahrt 6.00 Uhr Augsburg – 7.15 Uhr München/Fröttmaning – Mühldorf – Wesenufer. Hier beginnen Sie Ihre erste Etappe entlang des Donau-Radweges. Sie radeln vorbei an der Schlögener Schlinge nach Aschach. Dort queren Sie die Donau und fahren bei Feldkirchen durch bäuerlich geprägte Kulturlandschaft, bis Sie bei der Schleuse Ottensheim nochmal die Donau überqueren. In Wilhering holt Sie Ihr Reisebus ab und fährt Sie nach Emmersdorf. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel Donauhof an der Donau.
Grein – Emmersdorf 40 km
(ca. 53 km per Rad; Aufstieg: 356 m, Abstieg: 376 m)
Ihr Reisebus bringt Sie nach Grein, wo Ihre heutige, landschaftlich sehr reizvolle Radetappe startet. Sie passieren das dicht bewaldete Strudengau, um das sich zahlreiche Legenden spannen. Ybbs gilt als Übergang zwischen Strudengau und Nibelungenau und vorbei am beeindruckenden Donaukraftwerk Ybbs-Persenberg fahren Sie weiter nach Pöchlarn, das auch als Nibelungenstadt bezeichnet wird. Hier fahren Sie auf die andere Donauseite bis Sie Emmersdorf erreichen.
Spitz – Dürnstein – Krems –Mautern – Rossatz – Emmersdorf
(ca. 50/71 km per Rad; Aufstieg: 356 m, Abstieg: 376 m; technisch einfach)
Die heutige Etappe führt Sie durch die Wachau mit ihren Felsklippen, Weinbergen und urigen Dörfern. Sie fahren vorbei an Aggsbach Markt mit tollem Blick auf die Burgruine Aggstein. Kurz vor Spitz können Sie die bizarre Felsformation „Teufelsmauer“ bestaunen. Weiter fahren Sie durch liebliche Weingärten und genießen die traumhafte Landschaft rund um Dürnstein. (Etappe kann hier enden [ca. 50 km] Rückfahrt mit dem Schiff, nicht inkl., ca. € 30,00 p. P.). Anschließend erreichen Sie die Kulturstadt Krems. Sie radeln zurück nach Emmersdorf, wo Sie eine Führung im Schloss Luberegg erhalten, bevor Sie einen Heurigenabend genießen.
Aggsbach Dorf – Wimpassing – Loosdorf – Emmersdorf
(ca. 45 km per Rad; Aufstieg: 200 m, Abstieg: 200 m)
Ihre heutige Radtour starten Sie entlang des südlichen Donauufers nach Aggsbach Dorf. Dabei passieren Sie das Schloss Schönbühel. Ab Aggsbach führt Sie Ihre Route in den Dunkelsteinerwald, ein Ausläufer des Waldviertels. Bei dieser Strecke genießen Sie einen wunderschönen Blick auf die Voralpen, ins Donautal und ins Pielachtal.
Augsburg 420 km
(ca. 16 km per Rad – meist an der Donau entlang; Aufstieg: 150 m, Abstieg: 150 m)
Nach dem Frühstück haben Sie die Möglichkeit zu einer letzten kurzen „Dorfradltour“. Von Emmersdorf fahren Sie über den Treppelweg nach Grimsing und weiter nach Goßam; über St. Georgen und Luberegg geht es zum Hotel. Rückreise: Linz – Mühldorf – München/Fröttmaning gegen 19.00 Uhr – Augsburg, Ankunft gegen 20.00 Uhr.
Ihre Unterkunft
Ihr Hotel
Das 4-Sterne-Hotel Donauhof liegt direkt in Emmersdorf mit Blick auf die Donau und das berühmte Stift Melk. Nur wenige Meter entfernt liegt der historische Marktplatz von Emmersdorf. Die Zimmer sind modern und gemütlich eingerichtet und verfügen über Bad oder Dusche/WC, Minibar, Safe, Fön und TV. Im Resaturant werden regionale Gerichte serviert und im romantischen Weinkeller können lokale Weinspezialitäten probiert werden.